Blackout und BATNA

Blackout heißt der Bestsellerroman von Marc Elsberg, in dem unsere Abhängigkeit von elektrischem Strom beschrieben wird. Im Roman kommt das gesamte wirtschaftliche Leben zum Stillstand und der soziale Frieden bleibt auch auf der Strecke.
Blackout hieß es auch gestern und heute im südlichen Hochschwarzwald, wo ich z.Z. an einem Meditationsseminar teilnehme. Tief ‚Burglind‘ hat wichtige Schaltstellen ausgeschaltet. Erst wurde es dunkel, dann kalt. Der Großteil der Seminarteilnehmer ist in Ferienwohnungen untergebracht, die kühlen besonders schnell aus.
Manche der Hauswirte schmeißen die Kaminfeuer an oder halten die Heizungen mit Notstromaggregaten am Laufen (so wie bei uns :-), andere können das nicht.

Am Ende geht es denen besser, die eine ‚fall-back‘-Option haben, die also nicht von der einen Energiequelle abhängig sind. Da muss ich gleich ans Verhandeln denken und daran, wie wichtig es ist, eine Alternative zu haben, um mich nicht von einem Verhandlungspartner abhängig zu machen. BATNA sagt man dazu: Best Alternative To Negotiated Agreement.

Hier auf dem Seminar gehen alle sehr entspannt mit der Situation um – und vielleicht ist das ja auch eine BATNA: entspannt bleiben und die bestehenden Ressourcen allen zugänglich machen …