Georg Elser ... und die Macht des Timings

Gestern lief ein Film über Georg Elser in der ARD. Elsers Sprengstoffanschlag am 8. November 1939 im Münchner Bürgerbräukeller scheiterte am Timing. 15 Minuten früher und fast die gesamte NSDAP-Spitze inkl. Führer wäre unter den Trümmern umgekommen; so sagt die Forschung. Im Film wird deutlich, welch ungeheuren starken Willen dieser Mann hatte: Das aufziehende Unheil…

Weiter lesen »

Online Coaching ... und wie schwer es sein kann, Ziele loszulassen

Gestern habe ich eine Urkunde zum erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung zum Online-Coaching bekommen – natürlich Online. Online Coaching nutzt synchrone und asynchrone Kommunikationsmedien; also z.B. Videotelefonie und Voicemails, um Kunden über räumliche Distanzen hinweg zu coachen. Zur Unterstützung werden zudem strukturierte Fragensets zur Selbstreflexion von Prof. Harald Geißler aus Hamburg und ausgewählte Apps wie ‚Coaching-Spaces‘…

Weiter lesen »

“Halte Deine Freunde nahe bei Dir, aber Deine Feinde noch näher.“

​Angela Merkel hat ja am Wochenende gesagt, welche CDU-Politiker sie in ihr Kabinett berufen will, wenn denn die Groko zustande kommt. Das Jens Spahn dort als Kandidat für das Bundesgesundheitsministerium auftaucht, war für viele Beobachter eine Überraschung. Jetzt weiß man nicht, wie freiwillig sie sich zu dieser Maßnahme entschlossen hat. Schließlich steht Jens Spahn an…

Weiter lesen »

Die Zukunft des Einzelhandels

Ich persönlich habe gar nichts gegen den fortdauernden Winter. Auch, weil ich gerne auf Skiern unterwegs bin. Von der Haustür bis zum Lift sind es 35 Minuten; für einen ehemals Norddeutschen ist das nicht mal ein Katzensprung, eher ein Wimpernschlag. Am letzten Samstag brauchten wir überraschend neue Skischuhe für meine bessere Hälfe. So fuhren wir…

Weiter lesen »

Vom Umgehen mit Verhandlungserfolgen

Im Vertrieb gibt es ein ungeschriebenes Gesetz: Wenn Du ein gutes Verhandlungsergebnis erzielt hast, behalte Deine Freude für Dich und zeige es dem Kunden nicht. Er würde sonst denken, einen zu hohen Preis bezahlt zu haben. Das erzeugt schlechte Gefühle und erschwert – völlig unnötig – die Kooperation. Olaf Scholz, Lars Klingbeil und andere aus…

Weiter lesen »

Position beziehen – und trotzdem beweglich bleiben

Das Martin Schulz nicht nur als SPD-Vorsitzender zurück treten sondern auch seine Ambitionen auf das Amt des Außenministers aufgeben musste, wird nach meiner Wahrnehmung am häufigsten damit begründet, dass er widersprüchliche Statements abgegeben hat. Vor allem zwei davon sind ihm immer wieder vor die Füße gefallen: der 1. ‚Der Platz der SPD ist in der…

Weiter lesen »

Nahles würdigt Kauder – Respekt trotz Gegnerschaft

​Gestern Abend machte die SPD-Fraktionsvorsitzende und designierte neue SPD-Vorsitzende in ‚Was nun, Frau Nahles?‘ eine in meinen Augen bemerkenswerte Aussage. Von Bettina Schausten und Peter Frey aufgefordert, vorgegebene halbe Sätze mit ihren Worten zu vervollständigen, sagte sie auf die Vorgabe „Der CDU/CSU Fraktionsvorsitzende Volker Kauder ist …“: „ … ein sehr guter und erfahrener Kollege,…

Weiter lesen »

Die Digitalisierung und das Pferd

Die aktuelle „Zeit“ widmet sich u.a. auf S. 2 und 3 dem Thema Digitalisierung. Eng verbunden damit ist die Automatisierung von Prozessen und Jobs auch in unserer Gesellschaft. Dazu werden sehr dramatische Zahlen angefügt: 42 % aller deutschen Jobs seien direkt oder indirekt durch Automatisierung bedroht, 800 Millionen Jobs könnten gar in den nächsten 30…

Weiter lesen »

Ein Schwabe im Rheinland – wie es gelingen kann

Am vergangenen Samstag hat Winfried Kretschmann den Aachener Orden wider den tierischen Ernst erhalten. Laut der ‚Welt‘-digital sagte der Vorsitzende des Aachener Karnevalsvereins, Werner Pfeil: ‚Mit seinem feinen Humor sei Kretschmann eine Leitfigur für die deutsche Politik.‘ Und auch: ,Kretschmanns Anspruch, jeden Menschen zu nehmen, wie er ist, sei die schwäbische Form von ‚Jeder Jeck…

Weiter lesen »

A380 – Offenheit hat einen Preis

Am Donnerstag dieser Woche hat Airbus verkündet, einen Vertrag mit der Fluglinie Emirates über den Kauf des Riesenfliegers A380 unter Dach und Fach zu haben. Der Auftrag habe ein Volumen von 16 Mrd. Dollar – laut Listenpreis. Noch am Montag hatte Airbus-Verkaufsdirektor John Leahy ein baldiges Aus des Projekts A380 angekündigt, sollte es keine neuen…

Weiter lesen »